Das Bundesamt für Verbrauchergesundheit (BAVG) als zuständige Behörde für die amtliche Online-Kontrolle von Waren wie etwa Kinderspielzeug, Kosmetika…
Im Zuge der Weiterentwicklung des Informationsmanagementsystems für amtliche Kontrollen (IMSOC) wurde seitens der DG AGRI mit 21. Jänner 2025 ein…
Vorübergehend verstärkte amtliche Kontrollen
Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz in Hamburg, das BAVG und die AGES schließen eine Kooperationsvereinbarung für eine enge Zusammenarbeit…
Als größte Herausforderung für eine effiziente amtliche Marktüberwachung des Onlinehandels (eCommerce) gilt derzeit die rasant steigende Bestellmenge…
Bei Schwerpunkkontrollen wurde die Einfuhr von rund 8,2 Tonnen Fleischprodukten in einer behördenübergreifenden Zusammenarbeit des BAVG mit dem Zoll…
In einer gemeinsamen Kontrollaktion des Zollamtes Österreich (ZAÖ) mit dem Bundesamt für Verbrauchergesundheit (BAVG) wurden unter Hinzuziehung der…
In den Sommerferien und zur Reisezeit warnen die heimischen Veterinär- und Zollbehörden davor, tierische Lebensmittel aus dem Urlaub nach Österreich…
Mit Montag 1.7.2024 übernimmt das BAVG die Agenden der Einfuhrbewilligungen gem. §23 Abs 4 TGG 2024 iVm §§ 13 und 14 VEVO 2022 Anträge sind somit ab…
Sendungen aus Drittländern (oder Teilen von Drittländern) mit Lebens- und von Futtermitteln nicht tierischen Ursprungs, die in den Anhängen der VO…
Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedüfnissen anzupassen bzw. um Ihnen spezielle Funktionen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um die Cookie-Einstellungen manuell zu ändern.