Verbraucher:innenschutz: Erfolgreiche Spielzeug-Kontrollaktion von BAVG und Zoll

| Lesezeit 1 min

Im Rahmen der internationalen Kontrollaktion Ludus V im Kampf gegen den Handel mit gefälschtem Spielzeug haben das Zollamt Österreich (ZAÖ) und das BAVG gemeinsam Spielzeug-Importe aus Drittstaaten kontrolliert.

Kinderspielzeug, das nicht den Regulierungen des EU-Marktes entspricht, kann eine große Gefahr für die Sicherheit und Gesundheit von Kindern darstellen. Die Risiken reichen von verschluckbaren Kleinteilen bis hin zur Erstickungs- und Vergiftungsgefahr, Gehörschäden oder auch Schnittverletzungen.

Im Aktionszeitraum Ende 2024 bis Anfang 2025 hat das BAVG insgesamt 21 Proben überprüft, die von den Beamt:innen des Zoll vorsortiert wurden. Dabei wurde  Spielzeug aus Holz, Puppen, Puzzle, usw. auf korrekte Kennzeichnung hin untersucht. Drei Sendungen aus China und den USA mussten wegen Kennzeichnungsfehlern (fehlende CE-Kennzeichnung) oder fehlender Gebrauchs- und Sicherheitshinweise in deutscher Sprache bzw. dem Fehlen des Herstellernamens angehalten werden. 

Für den Zoll war die Teilnahme an der internationalen Aktion insgesamt ein großer Erfolg bei der Bekämpfung der Produktpiraterie. Im Operationszeitraum konnten insgesamt 703 Anmeldepositionen bei 536 Einfuhrverzollungen identifiziert werden. Die gefälschten Spielzeuge kamen ausschließlich aus China - siehe Pressemeldung des BMF/Zoll.